







Extra starke Wände und der verzieh freie Boden des Kochtopfs sorgen dafür, dass sich die Wärme optimal verteilt und länger erhalten bleibt. Daher eignet sich der Kochtopf wunderbar für das Schmoren und Braten von Fleisch und Gemüse. Das Kochgeschirr aus Aluminiumguss ist sehr robust und langlebig. Ebenso eignet sich der Kochtopf bestens für die Camping- und Outdoor Küche. Somit lassen sich Gerichte wunderbar über dem offenem Feuer braten, kochen oder schmoren. Nach dem Kauf sollte das Kochgeschirr ordentlich mit warmem Wasser gereinigt werden, um Verunreinigungen und Schmutz zu entfernen. Nach dem Gebrauch sollte der Kochtopf mit warmen Wasser gereinigt und an einem sauberen und trockenen Ort gelagert werden.
Produkteigenschaften:
- Fassungsvermögen: 2 L
- Durchmesser: 220 mm
- Höhe: 100 mm
- Gewicht: 1,6 kg
- Material: Aluminiumguss
- Nicht für Induktionsherd geeignet
- Nicht Spülmaschinengeeignet
Die richtige Verwendung und Pflege
Vor dem ersten Gebrauch sollte das Kochgeschirr aus Aluguss mit warmem Wasser und wenig Spülmittel gereinigt und nach dem Abtrocknen mit etwas Öl eingerieben werden. Dies verhindert ein zu starkes Anhaften des Bratgutes, was später zu einer hartnäckigeren Entfernung führen würde. Die beste Pflege des Kochgeschirrs beginnt also schon damit, dass ein Einbrennen von Rückständen verhindert wird. Es sollte in jedem Fall vermieden werden das Kochgeschirr innerhalb kürzester Zeit auf Temperaturen von über 240 Grad aufzuheizen, da sich sonst Öle und Fette schnell in die Oberfläche einbrennen und dabei teerartige Rückstände hinterlassen. Diese Rückstände brennen sich im Laufe der Zeit in die Oberfläche ein und zerstören die Antihaftbeschichtung. Das bedeutet, dass die Hitze rechtzeitig reduziert werden muss. Speisereste sollten auf keinem Fall stundenlang, etwa über Nacht, in dem Kochgeschirr aus Aluguss bleiben. Außerdem sollten während des Bratens oder Kochen sowie zur Entnahme der Speisen keine scharfen Gegenstände verwendet werden.
Die richtige Reinigung
Nach dem Kochen sollten einfache Verschmutzungen ausschließlich mit einem Tuch, warmen Wasser und wenig bis kein Spülmittel entfernt werden. Das Festgebrannte sollte mit einem Grillwender aus Holz oder Kunststoff, noch besser, mit einer Spülbürste mit weichen Borsten vorsichtig entfernt werden. Auf keinen Fall darf die Antihaftbeschichtung zerkratzt oder beschädigt werden. Stahlwolle oder die Spülmaschine sind absolut nicht zu empfehlen, da sie die Oberfläche des Kochgeschirrs zerstören.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.